JYSK beim Donauinselfest 2025

Wie Erlebnismarketing zum echten Markenerlebnis wird

Besitz war gestern – heute zählt das Sein. Dabei sein, Teil von etwas Besonderem Sein. Wir leben schnell und vergessen noch schneller. Es bleibt nur wenig hängen: und am ehesten das, was man selbst erlebt hat.  

Mini-Festivals von Fashion Brands, Raves im Großhandel, Secret-Tastings im Park: Wer heute sichtbar sein will, muss spürbar sein. Wer im Gespräch bleiben will, muss Erlebnisse bieten, die berühren und weitererzählt werden.

Nicht: „Ich hab das gekauft.“

Sondern: „Ich hab’s erlebt.“

JYSK am Donauinselfest: Skandinavische Hygge trifft Festivaltrubel

Zwischen Festivalbühnen, Foodtrucks und Hunderttausenden Besucher:innen schuf JYSK einen Ort mit Wow-Effekt: Die JYSK Dream Zone vereinte die Leichtigkeit skandinavischen Designs mit der Energie des größten Open-Air Festivals Europas. Erstmals war JYSK offizieller Partner des Donauinselfests – und präsentierte sich mit einem Gesamtpaket aus Live-Erlebnis, Markenwelt und Employer Branding.

Der absolute Publikumsmagnet: der JYSK Dream Ride, eine Gondelfahrt hinauf auf 45 Meter Höhe, mit Panoramablick über das gesamte Festivalgelände und ganz Wien. Wer hier einstieg, ließ für einen Moment den Festivalrummel hinter sich – und schwebte über dem Geschehen. Weitblick statt Menschenmenge. Ein stiller Höhenflug mitten im Trubel – und ein Markenerlebnis, das bleibt.

Wieder auf dem Boden angekommen, erwartete die Besucher:innen die JYSK Dream Zone – ein Ort zum Mitmachen, Ausprobieren und Entspannen.

Hier konnten Besucher:innen bei verschiedenen Aktivierungen Goodies erspielen, ein attraktives Mitmachangebot für alle Festivalgäste. Erholungsmomente erlebte man in auf den Hollywoodschaukeln und in den Liegestühlen in der JYSK Dream Zone - skandinavisches Lebensgefühl inklusive.

Am ersten Festivaltag  bot JYSK zudem einen direkten Zugang zu zahlreichen Jobmöglichkeiten. In entspannter Atmosphäre konnten Besucher:innen beim HR-Speed-Dating mit dem Recruiting-Team sprechen oder beim „Welcher JYSK-Typ bist du?“ Quiz ihr Potenzial entdecken.

Markenerlebnis, messbar gemacht

Direkte Kontakte:

  • Rund 340 Gondelfahrten = ca. 2.500 Personen

  • Über 7.500 gebrandete Giveaways verteilt

  • 3.000 Newsletter-Anmeldungen

Sichtkontakte:

  • 20 JYSK Megabrandings an Hotspots wie Haupteingängen & Festbühne, mit über 13,5 Mio. potenziellen Sichtkontakten

  • Mehr als 500.000 potenzielle Sichtkontakte für den JYSK Dream Ride auf der Festwiese

  • Integration ins offizielle DIF-Programm, Presseaussendungen & 750.000 Haushalts-Folder

·       Zahlreiche Medienberichte im Vorfeld des Donauinselfestes, sowie Live-Einstiege aus dem JYSK Dream Ride u.a. bei Café Puls und auf Radio 88.6 ·      

Gänsehaut als Markenzeichen – von der Werbefigur zum echten Erlebnis

Mit dem Festivalauftritt beschreitet JYSK neue kommunikative Wege – national wie international. Ziel ist es, die Markenpräsenz in emotional aufgeladenen Kontexten auszubauen und so gezielt neue Zielgruppen zu erreichen. Der Auftritt beim Donauinselfest markiert dabei den Auftakt für diesen strategischen Kurswechsel.

Mit diesem Auftritt zeigt JYSK, dass Markenstärkung heute mehr ist als taktische Angebotskommunikation – es geht darum, Erlebnisse zu schaffen, die emotional verbinden und langfristig wirken.

Dieses Markenerlebnis zeigt, was möglich ist, wenn Marke, Idee und Teamgeist zusammenkommen.


Danke ans gesamte JYSK Team, dass wir als MindCircus Teil dieser Festivalreise sein durften – von der ersten Idee bis zur letzten Gondelfahrt.